Mit der Entwicklung der Herrenanzüge veränderten sich auch deren Details und Merkmale. Anfangs wurden Anzüge aus schweren, strapazierfähigen Stoffen wie Wolle und Tweed gefertigt. Mit der Weiterentwicklung von Technologie und Fertigungstechniken kamen jedoch leichtere Stoffe wie Leinen und Baumwolle zum Einsatz, die Anzüge in wärmeren Klimazonen bequemer und praktischer machten.
In den 1920er Jahren führte der „Flapper“-Stil neue Merkmale wie das Zweireiher-Sakko und den Dreiteiler ein. Besonders beliebt wurde das Zweireiher-Sakko, das für einen formelleren und eleganteren Look sorgte. Auch der Dreiteiler, bestehend aus Sakko, Weste und Hose, war zu dieser Zeit beliebt und blieb es bis in die 1950er Jahre.
In den 1930er Jahren kehrte man zu einem konservativeren Stil mit einreihigen Sakko und schmalen Revers zurück. Die Weltwirtschaftskrise hatte erhebliche Auswirkungen auf die Herrenmode, und viele Männer entschieden sich für praktischere und erschwinglichere Anzüge. Infolgedessen wurden Anzüge schlichter und dezenter, mit weniger Verzierungen und Details.
Die 1940er Jahre brachten einen eher utilitaristischen Stil mit sich, mit Anzügen mit praktischen Details wie aufgesetzten Taschen und Halbgürteln. Der Zweite Weltkrieg hatte einen erheblichen Einfluss auf die Herrenmode, viele Männer trugen militärisch inspirierte Kleidung. Anzüge wurden funktionaler und strapazierfähiger, mit praktischen Details wie Schultergurten und Manschettenlaschen.
In den 1950er und 1960er Jahren wurden Anzüge schmaler und figurbetonter, mit schmalen Revers und schmal zulaufenden Hosen. Dies war eine Abkehr vom kastenförmigen, konservativen Stil der vorangegangenen Jahrzehnte. Der „Mod“-Stil der 1960er Jahre brachte bunte Anzüge und auffällige Muster wie Karos und Streifen hervor. Es war eine Zeit des Experimentierens und der Freiheit in der Mode, in der Männer mutigere und unkonventionellere Stile bevorzugten.
In den 1970er Jahren, der Disco-Ära, waren Anzüge mit breiten Revers, kräftigen Farben und strukturierten Stoffen beliebt. Es war eine Zeit des Überflusses und der Extravaganz in der Mode, in der Männer extravagante Stile und Materialien bevorzugten. Polyester war damals ein beliebter Stoff und sorgte für einen glänzenden und auffälligen Look.
Die 1980er Jahre waren bekannt für Power Dressing, mit Anzügen mit starken, breiten Schultern und Zweireiherjacken. Es war eine Zeit des Selbstbewusstseins und der Durchsetzungskraft in der Mode, in der Männer mutige und selbstbewusste Stile bevorzugten. Accessoires wie Hosenträger, Einstecktücher und bunte Krawatten waren beliebt und sorgten für einen Hauch von Farbe und Persönlichkeit.
In den 1990er Jahren kehrte man zu klassischeren und schlichteren Stilen zurück, wobei der Schwerpunkt auf hochwertigen Stoffen und handwerklicher Verarbeitung lag. Es war eine Zeit des Minimalismus und der Schlichtheit in der Mode, in der Männer klassische und zeitlose Stile bevorzugten. Anzüge waren schlanker und taillierter, mit weniger Verzierungen und Details.
Auch heute noch entwickeln sich Herrenanzüge ständig weiter und passen sich dem modernen Geschmack und Lebensstil an. Slim-Fit-Anzüge mit kürzeren Sakkos und schmalen Revers sind ebenso beliebt wie Anzüge aus leichten, atmungsaktiven Stoffen wie Leinen und Baumwolle. Designer experimentieren mit kräftigen Farben und Mustern, und maßgeschneiderte Anzüge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Neben Stil und Stoff des Anzugs können auch andere Details wie Knöpfe, Taschen und Manschetten variieren. Beispielsweise kann ein Zweireiher vier, sechs oder acht Knöpfe haben, während ein Einreiher einen, zwei oder drei Knöpfe haben kann. Anzahl und Platzierung der Taschen können ebenso variieren wie die Art der Manschetten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte der Herrenanzüge eine faszinierende Reise durch die Entwicklung der Herrenmode ist. Von schweren, strapazierfähigen Stoffen bis hin zu leichten, atmungsaktiven Materialien, von konservativen Stilen bis hin zu auffälligen und extravaganten Designs – Herrenanzüge haben sich der Zeit angepasst und verändert. Ob Sie einen klassischen, zeitlosen Stil oder einen modernen, topaktuellen Look bevorzugen, es gibt den passenden Herrenanzug für jeden Geschmack und Anlass.